Datenschutz

Natürlich gehen wir mit allen personenbezogenen Daten sorgsam um, denn der Datenschutz nimmt bei der Hanseatic Bank einen hohen Stellenwert ein. Wir halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes (TMG).

 

Allgemeines

Wir haben Ihnen einen persönlichen Zugang zu unserem VertirebspartnerPortal eingerichtet. Dieser Zugang erfolgt über die Ihnen zur Verfügung gestellten Zugangsdaten bestehend aus Anmeldenamen und persönlichem Passwort. Das von der Hanseatic Bank vergebene Passwort ist bei der ersten Nutzung des VertirebspartnerPortal zu ändern. Dieser Zugang ist ausschließlich zur persönlichen Nutzung durch Sie bestimmt. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt und Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass keine andere Person Kenntnis von den Daten, insbesondere des Passwortes, erhält. Sofern die Zugangsdaten dennoch einem Dritten bekannt werden, übernimmt die Hanseatic Bank keinerlei Haftung für evtl. Schäden die dadurch entstehen.

Die im Rahmen des VertirebspartnerPortals erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Durchführung dieses Services von der Hanseatic Bank erhoben, verarbeitet und genutzt.

Bei der Erfassung und Übermittlung von Kreditanfragen werden die personenbezogenen Daten von Ihnen und vom jeweiligen Kunden erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an die Hanseatic Bank ist nur zulässig wenn dem Vertriebspartner eine Einwilligung des Kunden vorliegt. Die Einholung und Aufbewahrung dieser Einwilligung muss vom Vertriebspartner eigenverantwortlich vorgenommen werden.

Jederzeit entscheiden nur Sie selbst darüber, welche personenbezogenen Daten Sie an uns übermitteln und zu welchem Zweck diese erhoben, verarbeitet oder genutzt werden dürfen. Für die Bearbeitung von Anträgen oder Anfragen sind jedoch zum Teil Mindestangaben erforderlich.

 

Datenschutzerklärung für den Internetauftritt von vp.hanseaticbank.de

1.    Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Natürlich gehen wir mit allen personenbezogenen Daten sorgsam um, denn der Datenschutz nimmt bei der Hanseatic Bank einen hohen Stellenwert ein. Wir halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes (TMG).

2.    Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist die Hanseatic Bank.

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an folgende E-Mail Adresse: datenschutz@hanseaticbank.de.

3.    Erhebung und Verwendung Ihrer Daten 
Die Hanseatic Bank verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Website-Besucher zu schützen. Wenn Sie unsere Webservices nutzen, speichern unsere Server standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners. 

Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Ihren Browsertyp
  • die Browser-Einstellungen
  • das verwendete Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und den Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • die Ladezeiten unserer Website
  • Ihre IP-Adresse

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots.

Die Hanseatic Bank speichert die IP-Adresse nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Für andere Zwecke als die bloße Nutzung unserer Website nutzen wir lediglich eine gekürzte Fassung der übertragenen IP-Adressen, sodass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Darüberhinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. beim Ausfüllen eines Online-Kontaktformulars, im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, zur Durchführung eines Vertrages oder bei einer Informationsanfrage. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist in diesen Fällen stets die Einwilligung des Betroffenen.

Hierbei gilt das Eintragen und Übermitteln der Daten an unseren Server als Einwilligungserklärung für die Nutzung dieser Daten zu dem jeweils beschriebenen Zweck.

4.    Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. 

5.    Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Dazu wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an: werbefrei@hanseaticbank.deAlternativ erreichen Sie uns auch über: kundenservice@hanseaticbank.de

6.   Beschwerderecht
Darüber hinaus haben Sie jederzeit ein nach Art. 77 DSGVO garantiertes gesetzlich gewährtes Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Die Zuständigkeit der Aufsichtsbehörde richtet sich gemäß Art. 56 DSGVO in der Regel nach der Hauptniederlassung des Unternehmens. Mithin wenden Sie sich für eine Beschwerde an den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI.): https://www.datenschutz-hamburg.de/

7.    Cookies
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

7.1     Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

7.2     Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

7.3     Cookie-Einstellungen anpassen

Hier können Sie die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen jederzeit anpassen.  

Durch Google Analytics erfolgt die Erhebung statistischer Daten u.a. über die Besucheranzahl, die Besuchsdauer und das Besucherverhalten. Wir werten die Nutzung unserer Website zu Marketingzwecken regelmäßig aus.

8. Einsatz von Google Analytics

Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die von Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf unserer Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de

9.    Änderungen an der Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft. Die Hanseatic Bank behält sich vor, die Datenschutzerklärung ohne Vorankündigung jederzeit zu ändern. Daher empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig über etwaige Änderungen zu informieren. Durch Nutzung der Website stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 2.12.2021 durch den Datenschutzbeauftragten aktualisiert. 

Datenschutzhinweise der Hanseatic Bank

TÜV zertifiziert

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Jetzt Partner werden

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter
Zu den Ansprechpartnern